Wir sind das Team 2 der FAIRselbständigung und möchten unseren Bereich vorstellen. Wir bieten ausgelagerte Wohngruppenplätze in Trainingswohnungen und die Begleitung über Fachleistungsstunden an. Insgesamt gibt es in diesen Wohnungen 12 Plätze. In einer Trainingswohnung leben bis zu 2 Jugendliche. Jeder Jugendliche hat ein eigenes Zimmer. Die Wohnungen sind alle gleich möbliert und bieten eine Atmosphäre, in der sich die Jugendlichen sicher und gut aufgehoben fühlen. Durch die zentrale Lage der Trainingswohnungen kann man innerhalb weniger Minuten mit dem Bus die Stadt erreichen.
Wir möchten zusammen mit unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen folgendes erreichen:
- selbstständige Lebens- und Haushaltsführung
- angemessener und realistischer Umgang mit den eigenen finanziellen Mitteln
- Zukunftsperspektiven schaffen
- eigenverantwortliche Gesundheitsfürsorge
- Befähigung seine Interessen bei Ämtern und Behörden vorzutragen
- Stabiler Umgang mit Krisen
Wir arbeiten mit dem Bezugsbetreuersystem. Somit haben die Jugendlichen immer einen festen Ansprechpartner an den sie sich wenden können
Unser Team besteht aus pädagogischem Fachpersonal, das sich regelmäßig weiterbildet. Die individuelle Begleitung unserer Jugendlichen ist uns sehr wichtig. Zudem bieten wir eine Anlaufstelle für die Jugendlichen und haben eine Rufbereitschaft installiert, die für die Jugendlichen jeder Zeit, über das komplette Jahr hin, erreichbar ist. Unser weitverzweigtes Netzwerk stellen wir unseren Jugendlichen zur Verfügung.
Unsere pädagogische Grundhaltung zeichnet sich durch ein hohes Maß an Wertschätzung, Transparenz und Partizipation aus. Wir wollen Selbstwirksamkeitserfahrungen fördern, an öffentliche Hilfsangebote anbinden und durch regelmäßige Reflexionsgespräche immer nah dran sein.
Insgesamt leisten wir pädagogische Unterstützung in der Alltagsbewältigung und übertragen den Jugendlichen angemessen und schrittweise mehr Eigenverantwortung.
Zitate unserer Jugendlichen:
„Wir leben in einer Zweier-Wohnung. Wir Leben wie ganz normale Menschen…“
„Wir gehen eigenständig einkaufen und kochen zusammen…“
„Wir machen viele Aktionen mit den Betreuern. Zum Beispiel waren wir in Phantasialand.“
„Wenn man neu kommt sieht man fast jeden Tag seinen Bezugsbetreuer.“